Amerika zuerst – die Weltgesundheit zuletzt?

Trumps Angriff auf die globale Gesundheitsversorgung

 

Die erneute Amtsübernahme von Donald Trump hat weitreichende Folgen für die globale Gesundheit. Mit tiefgreifenden Kürzungen bei der US-Entwicklungszusammenarbeit – allen voran bei USAID – und dem erneut forcierten Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt seine Regierung ein klares Zeichen: Gesundheit wird zunehmend zum geopolitischen Machtinstrument, statt als Menschenrecht verstanden zu werden. Die Kürzungen gefährden Menschenleben.

 

Globale Auswirkungen

Die Trump-Regierung hat umfassende Budgetkürzungen bei USAID durchgeführt, was zur Einstellung von 83 % der Programme führte und Einsparungen von 54 Milliarden Dollar zur Folge hatte. Diese Maßnahmen beeinträchtigen zahlreiche Gesundheitsinitiativen in etwa 120 Ländern, darunter Programme zur HIV/AIDS-Bekämpfung, Malariaprävention und -medikation, sowie Impfkampagnen.

Darüber hinaus schwächt der Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die globale Gesundheitsarchitektur erheblich, da die USA traditionell einer der größten Geldgeber der WHO waren. Der Austritt gefährdet internationale Bemühungen zur Bekämpfung von Pandemien und anderen Gesundheitskrisen.

 

Notwendigkeit globaler Solidarität und Gerechtigkeit

Die politischen Entscheidungen in den USA verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, neoliberale Paradigmen zu hinterfragen, welche die Profite über das Wohl der Menschen stellen. Es bedarf eines internationalen rechtlichen Rahmens zum Schutz der Gesundheitsrechte, insbesondere im Kontext von Klimawandel, Globalisierung und der Privatisierung des Gesundheitswesens. Ökonomische und soziale Gerechtigkeit sind Grundvoraussetzungen, um Gesundheit für alle zu ermöglichen.

 

Desinformation als neue Gefahr

Die Auswirkungen von Donald Trumps Politik auf das globale Gesundheitssystem umfassen auch die Verbreitung von Desinformation. Trump selbst hat wiederholt unbewiesene Aussagen über Impfungen, Pandemien und Gesundheitsmaßnahmen verbreitet, was das Vertrauen in öffentliche Gesundheitsrichtlinien untergräbt. Ähnlich wie Elon Musk, der auf seiner Plattform X (ehemals Twitter) Desinformation verbreitet und offizielle Gesundheitsempfehlungen in Frage stellt, trägt auch Trump zur Unsicherheit bei. Diese Verbreitung von Falschinformationen erschwert nicht nur die Bekämpfung von Pandemien, sondern gefährdet auch die öffentliche Gesundheit weltweit, indem sie die Akzeptanz lebenswichtiger Maßnahmen verringert.

 

Auswirkungen der neu eingeführten Zölle auf das Gesundheitssystem

Präsident Trump hat erhebliche Zölle auf die wichtigsten Handelspartner verhängt – am drastischsten trifft das China mit 145 % auf ihre Waren. Dies wird sich auf alle Branchen auswirken, also auch auf das Gesundheitswesen. Entweder werden sich die Gesundheitskosten erhöhen oder die Verfügbarkeit von Gesundheitsleistungen verringern.

Zölle können die Verfügbarkeit lebenswichtiger Medikamente und Geräte einschränken, was die Patientenversorgung gefährdet. Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen warnen bereits vor potenziellen Engpässen.

Die erhöhten Gesundheitskosten führen insbesondere für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen zu einer verminderten Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Darüber hinaus verstärkt die durch Zölle hervorgerufene noch schlechtere Wirtschaftslage bestehende gesundheitliche Ungleichheiten noch weiter und belastet das öffentliche Gesundheitssystem zusätzlich.

 

Die drastischen Kürzungen der US-Entwicklungszusammenarbeit und der Rückzug aus internationalen Organisationen haben nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf Gesundheitsprogramme, sondern beeinträchtigen auch die globale Gesundheitsforschung und -datenlage. Zahlreiche Studien und Datenerhebungen, die zuvor durch US-Finanzierung ermöglicht wurden, mussten eingestellt werden. Dies erschwert die Überwachung von Krankheitsausbrüchen, die Bewertung von Gesundheitsinterventionen und die Entwicklung evidenzbasierter Politiken. Der Verlust an verlässlichen Gesundheitsdaten gefährdet die Fähigkeit der internationalen Gemeinschaft, effektiv auf Gesundheitskrisen zu reagieren und langfristige Strategien zur Verbesserung der globalen Gesundheit zu entwickeln.

 

Die aktuellen politischen Entscheidungen der US-Regierung unter Präsident Trump stellen eine ernsthafte Bedrohung für die globale Gesundheit dar. Es liegt an der internationalen Gemeinschaft, Solidarität zu zeigen und für ein gerechtes und nachhaltiges globales Gesundheitssystem einzutreten.

Service Telefon:
+43 5574 623 888