Ausgangslage
Unsere Ausbildungspatenschaften fördern aufgrund von do-no-harm-Erwägungen und Analysen keine Einzelpersonen. Stattdessen sind die Beziehungen zu den Studierenden der Gradmesser (impact indicator) für eineverbesserte Lehrqualität.
Teil einer guten Lehrqualität ist jedochauch ein Miteinander veschiedener Menschen (arm, reicher) und eine erhöhte soziale Durchlässigkeit (Aufstiegschancen).
Darum entstand im Laufe des Jahres 2017 der Gedanke, ein sich selbsttragendes Sponsorship-Porgramm aufzubauen. Zentral: Die Untersützung fürdie gesponsorten Studenten soll nicht ad ultimo extern finanziert werden; es geht um die Gestaltung einer Nachhaltigkeitsperspektive.
Im Rahmen des geförderten BegleitprojektsIm Rahmen des geförderten Begleitprojektswerden die Vorraussetzungengeschaffen, ein solches Sponshorship-Projekt für zunächst 8 Studierende aufzubauenund gg.falls zu replizieren.
Aktivitäten
- Assessment
- Installation und Einführung einer Buchhaltungs-Software (Quick-Books) zur Verwaltung eines Revolving Funds
- Weiterführende Trainings, Entwicklungund Umsetzung von Auswahlmethoden inkl. Indikatoren
Besonderheit
Das Angebot der „Spendenverdopplung“ des Landes Vorarlberg ermöglichtden add-on auf das Projekt 20140028 (AP: Ausbildungs-Patenschaft NyengaSponsorship/Open Pilot). Das katholische Spital in Nyenga (Jinja, Uganda) kooperiert eng mit dem nationalen ugandischen TB- und Lepraprogramm.
Was wir jetzt noch brauchen
Bitte unterstützen Sie unsere Ausbildungspatenschaft. Mehr Informationen auf www.plan-g.at/mitmachen/ausbildungspatenschaften