Projekte
Talking NTDs!
Hintergrund
Das Gesundheitssystem in Uganda ist in einem sehr schwachen Zustand. Das gilt insbesondere bei der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Eine aktuelle SDG-GAP-Analyse zeigt erhebliche H...
Weiterlesenbody rEVOLution!
Hintergrund:In Österreich gibt es sowohl in Fragen der Gendersensibilität als auch beim Globalen Lernen ein ausgeprägtes Informations- und Bewusstseinsgefälle zwischen den urbanen Zentren und den stär...
WeiterlesenMinilab
Hintergrund:Minderwertige und gefälschte Arzneimittel sind ein weltweites Problem in der Gesundheitsversorgung. Vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC) tragen sie dazu bei, d...
WeiterlesenSexuelle Diversität und katholische Kirche
Hintergrund:Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Art. 2 (2)) und das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Art. 2 (1)) nennen folgende nicht erschöpfende Di...
WeiterlesenTrägerstrukturhilfe für Upper Rift Minorities
Hintergrund:Nordkenia ist aufgrund der Flüchtlingsbewegungen aus Somalia und internen Konflikten eine der ärmsten und am stärksten marginalisierten Regionen des Landes. Minderheiten im Norden Kenias h...
WeiterlesenHuman Corporate - BGM in der Einen Welt
Hintergrund:Gesunde Arbeits- und Umweltbedingungen sind Teil des Rechts auf Gesundheit. Unternehmen können das Recht auf Gesundheit auf verschiedene Weise beeinträchtigen. Die Unternehmenskultur, das ...
WeiterlesenPharmacy Chain Zambia
Hintergrund:Seit den 1950er Jahren engagiert sich plan:g/AHWÖ in der pharmazeutischen Hilfe. Bis 2012 sammelte das Werk Medikamenten-Sachspenden. Dies war eine Praxis, die in früheren Jahren sinnvoll ...
WeiterlesenSchlangenbisse in Sambia
Hintergrund:plan:g engagiert sich für die Überwindung vernachlässigter tropischer Krankheiten (NTDs), welche gerade in Afrika südlich der Sahara noch immer für viele Menschen tödliche Folgen haben ode...
WeiterlesenDei Verbum und KKK Abs 2354
Hintergrund:Der Katechismus der katholischen Kirche (Weltkatechismus) steht in einem Spannungsverhältnis zur dogmatischen Konstitution über die göttliche Offenbarung Dei verbum. Das führt zur mögliche...
WeiterlesenManagement Support Arusha Archdiocesan Medical Board
Hintergrund:In vielen Fällen ist eine schwache Verwaltung die Achillesferse des Gesundheitswesens. Für eine strukturelle Verbesserung des Gesundheitssystems, braucht es ein nachhaltiges Finanzmanageme...
WeiterlesenEZA-Bildung Pfarren und Missionskreise
Hintergrund:Pfarren und Missionskreise sind Träger vieler entwicklungsorientierter Kleinprojekte. Das schafft viel Gutes. Gerade in der Lepraarbeit haben Pfarren und Missionskreise aber auch Vertikali...
WeiterlesenSchwerpunkt Anwaltschaft
Hintergrund:
Der Wandel von plan:g von einer Wohltätigkeitsorganisation zu einer Menschenrechtsorganisation führte auch zu einer strategischen Ausrichtung auf die Advocacy-Arbeit. Die Advocacy-Arbeit...
WeiterlesenMEDBOX - Open Source Library
Hintergrund:
MEDBOX ist eine innovative Open-Source-Bibliothek für Gesundheitswesen, Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Richtlinien, Lehrbücher und praktische Dokumente zu Gesundheitsm...
WeiterlesenStarting with 8 - The Nyenga Scholarship Pilot
Hintergrund:Das Projekt baut auf dem Projekt "Lehrlingssponsoring Nyenga" auf. In diesem Projekt werden Trainigspatenschaften in Uganda unterstützt.
Ziele:
Die Förderung der geförderten Studierenden...
WeiterlesenAdvocacy re-branding
Hintergrund:
Nach dem Programmwechsel zur menschenrechtsbasierten Arbeit im Jahr 2013 wurde zunehmend deutlich, dass der Organisationsname AHWÖ / ALRA nicht dem eigenen Anspruch der Destigmatisierung...
WeiterlesenENLIST II plus Advocacy
Hintergrund:ALRA finanziert ENL-Forschung seit 2015 (siehe 20150009). Bisher wurde eine quantitative Messung zur Beurteilung der Schwere der ENL durchgeführt. Erythema nodosum leprosum (ENL) ist eine ...
WeiterlesenTrägerstruktur Phase II - 'Resilienz' Hadramaut Yemen
Hintergrund:Das Projekt zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit in Hadhramaut, einem Brennpunkt für Lepra und andere armutsbedingte Krankheiten im Jemen, zu stärken, indem es auf den Erfahrungen aus...
WeiterlesenGame Changer HIV/AIDS Prevention
Hintergrund:Trotz der kollektiven Bemühungen zur HIV-Bekämpfung, die die Prävalenz bei Erwachsenen im Alter von 15-49 Jahren gesenkt haben, haben die Neuinfektionen in der jüngeren Bevölkerung zugenom...
WeiterlesenCD Sudan
Hintergrund:Das Projekt basiert auf einer Absichtserklärung zwischen plan:g und GLRA zur Unterstützung des nationalen sudanesischen Lepra-, Tuberkulose- und NTD-Programms mit dem Ziel, die Nachhaltigk...
WeiterlesenGemeinwesenbasierte Reintegration von Patient*innen eines “Lepra-Heims“
Hintergrund:Im Projektrahmen werden die Einwohner eines Lepra-Heims wohltätig versorgt - plan:g hat für spezifisch diesen Spendenzweck Mittel eines institutionellen Gebers anvertraut bekommen. plan:g ...
WeiterlesenTechnical advice for overcoming paediatric TB
Hintergrund:plan:g ist Mitglied von HORIZONT3000, über das während der Laufzeit dieses Projekts ein technischer Berater in die Partnerorganisation entsandt wird.
Ziele:Zielsetzung: Stärkung der Kapaz...
WeiterlesenMenschenrechte Leben - Menschenrechtstag
Hintergrund:plan:g ist Mitgliedsorganisation der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte. Die Plattform vernstaltet alljährlich den „Vorarlberger Tag der Menschenrechte“. Im Dezember 2019 steht die ...
WeiterlesenTechnische Unterstützung für Netzwerk von Pharmazeut*innen
Hintergrund:Die effektive Arbeit im Gesundheitsbereich hängt häufig von starken Netwerken ab, durch die Kommunikation und
Ziele:Die Bereitstellung von technischer Hilfe, um religiösen Organisationen...
WeiterlesenBegleitung der Straßenkinder Kampalas bei der Diagnose und Behandlung von Tuberkulose
Hintergrund:Mehr als eine halbe Million Kinder erkranken jedes Jahr an TB und haben mit einer nicht kindgerechten Behandlung zu kämpfen. Tuberkulose bei Kindern wird aufgrund unspezifischer Symptome u...
WeiterlesenCapacity Development via Technical Advisor in East Africa (CSSC)
Hintergrund:plan:g ist Mitglied von HORIZONT3000, über das während der Laufzeit dieses Projekts ein technischer Berater in die Partnerorganisation entsandt wird.
Ziele:Zielsetzung: Nachhaltige Stärku...
WeiterlesenCapacity Development in Primary Health Care in Uganda
Hintergrund:NTDs betreffen vor allem die Ärmsten und die am meisten Ausgegrenzten. Es handelt sich auch um Krankheiten, von denen Frauen unverhältnismäßig stark betroffen sind; sie tragen die größte L...
WeiterlesenCapacity development of pharmaceutical workers in Tanzania
Hintergrund:Dieses Projekt baut auf einer früheren Projektinitiative auf, die 2014 von deutschen und tansanischen Partnern (unter der Leitung der GIZ und in einer PPP zwischen der tansanischen Regieru...
WeiterlesenEmpowering Kampala's OVCs to overcome TB with KCCC
Hintergrund:Mehr als eine halbe Million Kinder erkranken jedes Jahr an TB und haben mit einer nicht kindgerechten Behandlung zu kämpfen. Tuberkulose bei Kindern wird aufgrund unspezifischer Symptome u...
WeiterlesenCharity Dr. Ruth Pfau/MALC
Hintergrund:Das MALC, mitgegründet von der 2017 verstorbenen Dr. Ruth Pfau, wurde über viele Jahre vom Aussätzigen-Hilfswerk Österreich unterstützt. Die Förderung des MALC-Lepraprogramms wurde 2013 be...
WeiterlesenEntwicklungspolitische Bildungsarbeit: Reform Patenschaften + Sachspenden
Hintergrund:Im Zuge der Verselbständigung von der Vorgängerorganisation hat die Österreichische Leprahilfe die laufenden Projektevaluierungen ausgewertet. Diese Evaluierungen betrafen insbesondere das...
WeiterlesenNyenga sponsorship: open pilot
Hintergrund:
Nach einem auf Rechten basierenden Ansatz hat plan:g alle individuellen Sponsoringprojekte eingestellt und sein Sponsoringprogramm auf die Qualitätsförderung im Hochschulbereich beschrän...
Weiterlesen